|
Martin Wurzer-Berger |
|
Jahrgang 1963. Publizist, Theologe, Maler und Grafiker aus Münster. |
|
Meisterschüler von Paul Isenrath. Kunstprojekte und Ausstellungen. |
|
Vorsitzender der Deutschen Akademie für Kulinaristik. |
|
Mitglied von Slow Food Deutschland. Buch- und Zeitschriftenautor zu Themen der Kulinaristik. |
|
Herausgeber und Chefredakteur des Journal Culinaire. |
|
Prof. Dr. Thomas Vilgis |
|
Jahrgang 1955, ist Physiker am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz und |
|
forscht mit experimentellen und theoretischen Methoden an weicher Materie, darunter auch |
|
an der Physik und Chemie von Nahrungsmitteln. Vor kurzem erschien das Buch |
|
„Lebensfreude durch Genuss - neue Konzepte in der Ernährung bei krankheits- oder |
|
altersbedingten Einschränkungen“ im Springer Verlag. Dort werden physikalisch-chemische |
|
Ansätze Prozesse beim Kauen und Schlucken (food oral processing) herangezogen, um z. B. |
|
Schluckbeschwerden zu begegnen. Ebenfalls neu ist das Buch mit dem (irreführenden) Titel |
|
„Kochen für Angeber“ über neue Kochtechniken, molekulare und texturelle Sensorik, neue |
|
Würzsysteme oder Tellerkomplexität. Vilgis ist Mitherausgeber des Journal Culinaire. |
|
Von hier aus geht ein schöner Gruß an Vincent Klink, der das Journal Culinaire im Jahr 2005 |
|
aus der Taufe gehoben hat. Vincent, vielen Dank! |